Das Hauptziel des Schweizer Dachverbands der Schulen für Kunst, Medien und Design (DKMD) besteht darin, die gemeinsamen Interessen der Schweizer Schulen im Bereich Kunst, Medien und Design zu vertreten und zu fördern. Dabei zielt der Verband darauf ab, die Vorbildung, Ausbildung und Weiterbildung in den gestalterisch-künstlerischen Berufsfeldern zu stärken und die Qualität der Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
Um diese Ziele zu erreichen, verfolgt der DKMD verschiedene Strategien und Maßnahmen:
- Interessenvertretung: Der Verband fungiert als Sprachrohr für seine Mitglieder und setzt sich aktiv für ihre Interessen ein. Dies umfasst die Lobbyarbeit bei Regierungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und anderen relevanten Institutionen, um die Bedeutung der gestalterisch-künstlerischen Bildung hervorzuheben und politische Unterstützung für seine Anliegen zu gewinnen.
- Netzwerkbildung und Zusammenarbeit: Der DKMD fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen seinen Mitgliedern sowie mit anderen relevanten Akteuren im Bereich Kunst, Medien und Design. Durch die Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen schafft der Verband Plattformen für den Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Projekte und Initiativen.
- Qualitätsmanagement und -verbesserung: Der DKMD unterstützt seine Mitglieder bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards für ihre Bildungsangebote. Dies umfasst die Bereitstellung von Richtlinien, Schulungen und Ressourcen zur Qualitätskontrolle, -sicherung und -verbesserung, um sicherzustellen, dass die Bildungsangebote den höchsten Standards entsprechen und den Bedürfnissen der Studierenden gerecht werden.
- Fachliche Weiterbildung und Entwicklung: Der Verband organisiert regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen, Schulungen und Seminare für seine Mitglieder, um sie über aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices im Bereich Kunst, Medien und Design auf dem Laufenden zu halten. Dies ermöglicht es den Mitgliedern, ihre fachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern.
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Der DKMD unterstützt seine Mitglieder bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Marketing ihrer Bildungsangebote, um ihre Sichtbarkeit und Attraktivität zu erhöhen. Dies umfasst die Bereitstellung von Marketingmaterialien, die Teilnahme an Messen und Veranstaltungen sowie die Unterstützung bei der Entwicklung von Marketingstrategien, um potenzielle Studierende anzusprechen und zu gewinnen.
Insgesamt verfolgt der Schweizer Dachverband der Schulen für Kunst, Medien und Design einen ganzheitlichen Ansatz, um die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder zu fördern und die gestalterisch-künstlerische Bildung in der Schweiz nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.
